Edit Content
LM_Logo_weiß
LERNORT MENSA
Ein Projekt des Verbands deutscher Schul- und Kitacaterer e.V.

Social Media

LERNORT MENSA

Ernährungsbildung in der Schulmensa

Ein Modellprojekt zur Stärkung der Ernährungsbildung in niedersächsischen Schulen. Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

PROJEKTZIELE

Eine gemeinsame Mission

Gesundes Essverhalten

Kinder lernen bewusste Entscheidungen für eine nachhaltige und gesunde Ernährung zu treffen.

Soziales Miteinander

Gemeinsames Mittagessen fördert Respekt und Gemeinschaftssinn – eine wichtige Grundlagen für ein gutes Schulklima.

Lebensmittel wertschätzen

In der Mensa nebenbei die Herkunft, Vielfalt und Bedeutung von Lebensmitteln entdecken.

PROJEKTARBEIT

Mensa als Lern- und Lebensort

Die Schulmensa ist mehr als nur ein Ort zur Nahrungsaufnahme. Sie kann ein zentraler Lern- und Lebensraum sein – für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft.

Wissen, das schmeckt

Wissen, das schmeckt

Die Schulmensa wird zum pädagogischen Raum: Essen wird zum Erlebnis mit Bildungswert. Schülerinnen und Schüler entwickeln durch praktische Ernährungsbildung in der Mensa ein gesundes Essverhalten und lernen nachhaltige Ernährung direkt im Schulalltag kennen.
Gemeinsam gestalten

Gemeinsam gestalten

Im Projekt entwickeln Schulen gemeinsam mit Caterern, Fachkräften und Trägern maßgeschneiderte Konzepte für ihre Schulverpflegung. Dabei entstehen partizipative Lernorte, die Ernährung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Schulumfeld erlebbar machen.

Nachhaltig verwurzelt

Nachhaltigkeit ist im Projekt kein Zusatz, sondern zentraler Baustein: Mit Fokus auf regionale Produkte, Bio-Anteil und Wertschätzung von Lebensmitteln soll die neue Schulverpflegung eine klimabewusste und gesundheitsorientierte Schulkultur
unterstützen.
0

Mitglieder

PROJEKTTRÄGER

Starkes Netzwerk für gute Schulverpflegung

Der Verband deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) setzt sich seit 2012 für eine qualitativ hochwertige und zukunftsgerichtete Gemeinschaftsverpflegung ein. Der Verband wirbt für eine beitragsfreie Mittagsverpflegung für alle Kinder.

500.000

Mahlzeiten pro Tag
für Kita- und Schulkinder
in Deutschland

FÖRDERUNG

Niedersachsens Weg: ein Rezept für morgen

Das Projekt „Lernort Mensa“ wird vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziell unterstützt und verfolgt die Ziele der Landes-Ernährungsstrategie „Unser Rezept für die Zukunft“.

Die niedersächsische Ernährungsstrategie startete 2021. Sie initiiert mehr als 80 Maßnahmen für gesundes und nachhaltiges Essen. Schwerpunkte sind Ernährungsbildung, Gemeinschaftsverpflegung, Regionalität, Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, eine nachhaltige Esskultur zu etablieren und den Bio- sowie Regionalanteil in Schulen und Kitas deutlich zu erhöhen.

Förderung Lernort Mensa
Fördersumme
0 Mio €

AKTUELLES

Neuigkeiten vom Projekt

Aktuelle Einblicke, Erfahrungen und Entwicklungen: Hier lesen Sie regelmäßig Neues aus den Modellregionen und erhalten Infos zum Fortschritt des Projekts.

Save the date: Bewerbungszeitraum

Save the date: Bewerbungszeitraum

Ab dem 11. August 2025 können Schulen sich für eine Teilnahme am Projekt "Lernort Mensa" bewerben.

Modellprojekt „Lernort Mensa“ startet

Modellprojekt „Lernort Mensa“ startet

Niedersachsen investiert 1,2 Millionen Euro in ein Projekt, das Schulmensen zu pädagogischen Lernorten macht.

FAQ – Fragen zum Projekt

Projektbeteiligung

Teilnehmen können Schulen in Niedersachsen, die ihre Mensa aktiv zu einem pädagogischen Lernort weiterentwickeln möchten. Mehrere Modellschulen aus den Regionen Weser-Ems, Braunschweig, Hannover und Lüneburg werden gefördert.

Interessierte Schulen können sich ab 11. August bewerben. Der VDSKC unterstützt gemeinsam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Auswahl geeigneter Standorte und begleitet die individuelle Konzeptentwicklung.

Ja, jede Modellschule erhält bis zu 200.000 Euro. Damit können unter anderem Personal, Materialien, kleinere Umbauten und pädagogische Maßnahmen zur Umsetzung der Projektziele finanziert werden.

Pädagogisches Konzept

Die Mensa wird nicht nur als Ort zum Essen, sondern auch als pädagogischer Raum verstanden. Ernährung wird im Schulalltag erlebbar gemacht – durch Projekte, Mitgestaltung, praktische Erfahrungen und gezielte Bildungsangebote rund ums Essen.

Ziel ist es, gesunde und nachhaltige Ernährung im Schulalltag zu verankern, soziale Kompetenzen zu fördern und Schülerinnen und Schüler aktiv in die Gestaltung ihrer Schulverpflegung einzubeziehen.

Ja, das Projekt kann an bestehende Unterrichtsinhalte anknüpfen – etwa in Sachkunde, Biologie oder Hauswirtschaft – und fördert fächerübergreifendes, lebensnahes Lernen in direktem Bezug zur Lebenswelt der Kinder.

Organisation

Der Verband deutscher Schul- und Kitacaterer e. V. (VDSKC) ist Projektträger. Er entwickelt ein übertragbares Konzept, unterstützt Schulen bei der Umsetzung vor Ort und koordiniert die Zusammenarbeit mit Ministerium, Fachstellen und Partnern.

Neben dem VDSKC wirken das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die Vernetzungsstelle Schulverpflegung sowie das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen mit.

Die gewonnenen Erkenntnisse werden dokumentiert und aufbereitet, um langfristig weitere Schulen bei der Umsetzung ähnlicher Konzepte zu unterstützen. Ziel ist ein nachhaltiger Wissenstransfer innerhalb des Landes Niedersachsen.

KONTAKT

Kontakt zum Projektteam

Sie möchten mehr über das Projekt „Lernort Mensa“ erfahren oder mitmachen? Dann schreiben Sie uns. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Projektleitung

Stefan Gerhardt

Projektassistenz

Mira Jaschinger

Telefon

0152-38902945

Telefon

Achtung: Sommerferien

Vom 30. Juni bis 1. August 2025 ist das Büro des Projektteams nicht erreichbar.

Lernort Mensa Kontakt

KONTAKTFORMULAR

Jetzt schreiben